Version 11 / 12 vom 21. Juni 2024 um 15:41:17 von Michel Kettner
< 10 11 12 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (7)Fundmeldungen
Männchen

2. Diagnose

2.1. Männchen

3. Weitere Informationen

3.1. Faunistik

Die nahe mit Oidaematophorus giganteus verwandte Art wurde aus Schweden beschrieben. Sie ist dort aus Gotland und Öland bekannt. In der Fauna Europaea [Fauna Europaea, last update 29 August 2013, version 2.6.2] werden jetzt auch Vorkommen in Finnland und Estland gemeldet.

Locus typicus nach Svensson (1966: 183): Schweden, “Gtl.” [Gotland], Silte.

3.2. Literatur

  • Erstbeschreibung: Svensson, I. (1966): New and confused species of Microlepidoptera. — Opuscula Entomologica 31 (3): 183-202, pl. I-IV. Lund (Entomologiska Sällskapet).