Version 6 / 9 vom 29. Juni 2015 um 15:59:09 von Jürgen Rodeland
< 5 6 7 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (4)Fundmeldungen
Länder:+3Kontinente:EU
Inhalt

2. Biologie

2.1. Verbreitung

Nach Sutter (2007) ist die Art ein Endemit auf Malta und Gozo.

Locus typicus nach Amsel (1952: 172): Malta, Salina. Die Art wurde nach einem einzigen Männchen beschrieben.

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Amsel (1952: 173): “I dedicate this beautiful new species to Dr. C. DeLucca who discovered it, and who is devoting himself with great assiduity to the study of the Maltese Microlepidoptera.”

3.2. Anmerkung zur Diagnose

Nach Sutter (2007) ist die bei Huemer (1998) und Sutter (2001) irrtümlich als O. deluccai dargestellte Art identisch mit O. huemeri.

3.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Amsel, H. G. (1952): Two new Micro-Lepidoptera from Malta. — The Entomologist 85 (1071): 172-174.
  • Huemer, P. (1998): Neue Erkenntnisse zur Identität und Verbreitung europäischer Oegoconia-Arten (Lepidoptera, Autostichidae). — Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 88: 99-117 [Sekundärzitat nach Sutter (2007)].
  • Sutter, R. (2001): Zur Identität von Oegoconia ariadne Gozmany, 1988 (Lep., Symmocidae). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden 45 (2): 111-114 [Sekundärzitat nach Sutter (2007)].
  • Sutter, R. (2007): Neue Arten der Gattung Oegoconia (Autostichidae). — Nota lepidopterologica 30 (1): 189-201 [Digitalisat auf archive.org].