1. Lebendfotos
1.1. Falter
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
- [Zygophyllaceae:] Tetraena fontanesii [= Zygophyllum fontanesii] (Desfontaines Jochblatt)
- [Zygophyllaceae:] Tetraena alba [= Zygophyllum album] (Weißes Jochblatt)
- [Zygophyllaceae:] Zygophyllum guyotii
- [Zygophyllaceae:] Zygophyllum sp. (Jochblatt)
- [Zygophyllaceae:] Balanites aegyptiaca (Wüstendattel, Zachunbaum)
Klimesch (1984: 157-158) meldet Raupenfunde an Zygophyllum fontanesii auf Teneriffa und erläutert: "Die einfarbig blassolivgelbe Raupe mit schwarzer Kopfkapsel und ebensolchem Phothorakalschild [recte: Prothorakalschild] lebt an Zygophyllum fontanesii zwischen zusammengesponnenen Endtrieben die fleischigen Blättchen minierend. Die von Hering (Zool. Jahrb., 1927: 459) von Fuerteventura (Puerto de Cabras) am gleichen Substrat erwähnten Blattminen dürften zu E. subdiminutella gehören."
Alle 4 von Huemer & Karsolt (2010: 222-223) zusammengestellten Nahrungspflanzen betreffen Zygophyllaceae, mit Ausnahme von Australien konkret die Gattung Zygophyllum s.l.. Da O. subdiminutella wahrscheinlich einen ganzen Artkomplex darstellt, wären die Angaben ggf. auf mehrere Taxa zu verteilen.
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Gelechia subdiminutella Stainton, 1867 [Originalkombination]
- Ephysteris subdiminutella [so in Karsholt & Razowski (1996)]
4.2. Synonyme
- Gelechia jamaicensis Walsingham, 1897
- Gnorimoschema bucolica Meyrick, 1904
- Lita zygophyllella Rebel, 1912
- Phthorimaea ericnista Meyrick, 1914
- Aristotelia ferritincta Turner, 1919
- Phthorimaea ochrodeta Meyrick, 1923
- Phthorimaea extorris Meyrick, 1923
- Phthorimaea crocoleuca Meyrick, 1923
- Lita unitella Turati, 1930
- Aristotelia tribulivora Dumont, 1931
- Aristotelia pulverea Janse, 1950
- Scrobipalpa turgida Janse, 1951
- Gnorimoschema infallax Gozmány, 1960
- Gnorimoschema tractatum Gozmány, 1960
4.3. Taxonomie und Faunistik
O. subdiminutella s.l. ist ein im Detail noch unverstandener Artkomplex, der von Afrika über das südlichste Europa durch Asien bis nach Australien verbreitet ist. O. subdiminutella wurde dabei aus Israel beschrieben - wenn man den Komplex aufspaltet, entfallen nach Huemer & Karsholt (2010: 223) gleich mehrere Arten auf Europa - nicht aber O. subdiminutella selbst.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.4. Literatur
- Huemer, P. & O. Karsholt (2010): Gelechiidae II (Gelechiinae: Gnorimoschemini). — In: Huemer, P., Karsholt, O. & M. Nuss (Hrsg.): Microlepidoptera of Europe 6. 1-586. Stenstrup (Apollo Books).
- Klimesch, J. (1984): Beiträge zur Kenntnis der Microlepidopteren-Fauna des kanarischen Archipels. 6. Beitrag. Gelechiidae. — Vieraea 13 (1-2): 145-182. [Digitalisat auf bibdigital.rjb.csic.es]
- Erstbeschreibung: Stainton, H. T. (1867): The Tineina of Syria and Asia Minor. i-vii, 1-84. London (John van Voorst). — Digitalisat von Google Books im Viewer der Hathi Trust Digital Library: [45].