Version 17 / 21 vom 3. Januar 2020 um 23:56:54 von Erwin Rennwald
Länder:

+1Kontinente:EU


+1Kontinente:EUInhalt
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
Namensgebender locus typicus ist der Monte Arcosu auf Sardinien: "Named after the collecting locality of the type series, the "Oasi WWF Monte Arcosu"."
3.2. Faunistik
Die Art wurde von Gaedike (2007) aus Italien neu beschrieben. Sie ist daher in die Europaliste aufzunehmen. Nach Gaedike (2015) ist sie bisher nur vom locus typicus, dem Monte Arcosu auf Sardinien, bekannt.
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Gaedike, R. (2007): New and poorly known Lepidoptera from the West Palaearctic (Tineidae, Acrolepiidae, Douglasiidae, Epermeniidae). — Nota lepidopterologica 29 (3/4): 159-176. [Erscheinungsdatum 19.01.2007] [PDF auf soceurlep.eu]
- Gaedike, R. (2015): Tineidae I (Dryadaulinae, Hapsiferinae, Euplocaminae, Scardiinae, Nemapogoninae and Meessiinae). — In: Nuss, M., Karsholt, O. & P. Huemer [edit.]: Microlepidoptera of Europe 7: 1-308; Leiden & Boston (Brill).


