VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+12Kontinente:EU
Falter
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Genitalien

2.3.1. Weibchen

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Fomitopsidaceae:] Daedalea quercina (Eichenwirrling, Eichenblättling, Eichentramete)

Gaedike (2015: 50) kann über mehrere Raupenfunde verschiedener Personen an verschiedenen Orten berichten: Alle Raupen wurden dabei an Daedalea quercina gefunden, einem häufigen Pilz aus der Ordnung Polyporales ( Stielporlingsartige) innerhalb der Klasse Agaricomycetes.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Faunistik

Locus typicus nach Benander (1939: 118-119): Schweden, Schonen, Benestad und Borgeby.

4.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Benander, P. (1939): Zwei neue Tinea-Arten aus Schweden. — Opuscula entomologica 4: 117-119. Lund.
  • Gaedike, R. (2015): Tineidae I (Dryadaulinae, Hapsiferinae, Euplocaminae, Scardiinae, Nemapogoninae and Meessiinae). — In: Nuss, M., Karsholt, O. & P. Huemer [edit.]: Microlepidoptera of Europe 7: 1-308; Leiden & Boston (Brill).
  • Stark, W. (2022): Neunachweise von Lepidoptera (Schmetterlinge) für Mitteleuropa, Österreich und Niederösterreich sowie Bestätigungen von seltenen und fraglichen Arten – Ergebnisse der Initiative „Leuchtturmprojekt Schmetterlinge Niederösterreich“. – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich, 32: 5 - 20. [PDF auf zobodat.at]