VorkommenLinks (12)Fundmeldungen
Länder:+20Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„άχρωμος farblos, wegen der einfach grünen Färbung, .“

Spuler 2 (1910: 53L)

saxicolata: „saxum Fels, colo bewohne.“

Spuler 2 (1910: 53L)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Synonyme

3.4. Verbreitung

Nach Hausmann & Viidalepp (2012: 338) umfasst das Verbreitungsgebiet dieser Art hauptsächlich die Alpen und die Berge des Balkan; isolierte Popualtionen gibt es in der Tatra (Süd-Polen) und in den Karpaten, möglicherweise auch noch auf der Krim. Weiter ist dort zu erfahren: "Outside Europe reputedly on Cyprus (Wiltshire 1948) and in Georgia (Didmanidze 2002), both records doubtful, awaiting confirmation (cf. Hausmann 1995)."

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Literatur