Version 3 / 5 vom 9. März 2021 um 10:47:59 von Jürgen Rodeland
< 2 3 4 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (10)Fundmeldungen
Falter
Erstbeschreibung
Bezug der Indikation „Mus. L. U. 393.“
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

2.2. Bezug der Indikation „Mus. L. U. 393.“

Linnaus hatte dem Taxon in dieser ausführlicheren Beschreibung noch keinen Namen gegeben.

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Synonyme

3.3. Unterarten

  • Nassinia caffraria socors (Prout, 1938) [Unterart nach africanmoths.com]

3.4. Literatur

  • Bezug der Indikation in Linnaeus (1767): Linnaeus, C. (1764): Museum S:æ R:æ M:tis Ludocivæ Ulricæ Reginæ Svecorum, Cothorum, Vandalorumque &c. &c. &c. In quo animalia rariora, exotica, Imprimis insecta & conchilia describuntur & determinantur: [i-viii], 1-722. Holmiæ (Laur. Salvii).
  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1767): Systema Naturae, Tom. I. Pars. II. Editio duodecima reformata. 533-1327 + unpaginierter Anhang. Holmiae (Salvius).

3.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)

[africanmoths.com]