

+42Kontinente:EUAS1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Kopula
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen
2.5. Ähnliche Art
Nach Günther Petersen, 1969: "Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Tineidae" sind Monopis obviella und Monopis crocicapitella nach äußeren Bestmmungsmerkmalen trennbar. Sein Bestimmungsschlüssel endet auf diese Arten wie folgt:
Monopis obviella: Hinterrandstreifen der Vorderflügel und Stirnschopf goldgelb, glänzend. 10-12 mm; Grundfärbung der Vorderflügel wenig variabel, meist ziemlich dunkelbraun.
Monopis crocicapitella: Hinterrandstreifen der Vorderflügel und Stirnschopf cremefarben bis hellbraun. 12-16 mm; Grundfarbe der Vorderflügel wenig variabel, meist wesentlich heller als bei Monopis obviella.
-
"Die beiden Arten sind eigentlich leicht zu trennen: M. crocicapitella ist am Vorderflügel ausgedehnter gelb, mit gelben Fransen und oft mehr oder weniger gelben Schuppen am Costalrand. Das Schwarz ist matter und weniger deutlich abgegrenzt." [Forumsbeitrag von Daniel Bartsch, 11.3.24]
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
Als Nahrung der Raupe werden genannt:
- Vogelnester [Zucht durch Rommel & Platt (2005)]
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tinea obviella Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Tinea ferruginella Hübner, [1813] [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
- Monopis ferruginella (Hübner, [1813])
- Tinea splendella Hübner, [1813] [Fauna Europaea]
- Tinea ustella Haworth, 1828 [Fauna Europaea]
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [143].
- Kovács, Z. & S. Kovács (2023): An overview of the Romanian Meessiidae, Eriocottidae and Tineidae (Lepidoptera, Tineoidea) summarizing the current knowledge in an updated and annotated checklist. — Entomologica romanica 27: 1-34. [PDF auf entomologica-romanica.reviste.ubbcluj.ro]
- Murria Beltrán, E. (2005): Presencia en España de Ypsolopha horridella (Treitschke, 1835), Monopis obviella ([Denis & Schiffermüller], 1775) y Aethes kasyi Razowski, 1962 (Insecta: Lepidoptera). — SHILAP Revista de lepidopterología 33 (132): 441-447. [PDF auf redalyc.org]
- Rommel, R.-P. & H. Platt (2005): Die Kleinschmetterlingsfauna Nordwestthüringens (Lepidoptera). 2. Beitrag: Familie Tineidae (Echte Motten). — Thüringer Faunistische Abhandlungen 10: 265-283. [PDF auf zobodat.at]
- [SCHÜTZE (1931): 210]




































































