Version 29 / 34 vom 11. November 2020 um 15:16:09 von Michel Kettner: weitere Diagnosebilder
< 28 29 30 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (18)Fundmeldungen
Länder:+33Kontinente:EUASAF
Falter
Kopula
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Kopula

3. Diagnose

3.1. Männchen

3.2. Weibchen

3.3. Genitalien

3.3.1. Männchen
3.3.2. Weibchen

3.4. Erstbeschreibung

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Hübner (1796: 65): „Schleyerfleckige Schabe“, also von lat. monacha = die Nonne.

(Text: Jürgen Rodeland)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung (Tafel): Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 8: pl. 1-71.
  • Erstbeschreibung (Text): Hübner, J. (1796): Der Sammlung europäischer Schmetterlinge achte Horde. Die Schaben; nach der Natur geordnet, beschrieben und vorgestellt: [1-12], 13-70, [71-78]. Augsburg (von dem Verfaßer).
  • [SCHÜTZE (1931): 210]