Version 17 / 26 vom 17. März 2019 um 2:31:23 von Tina Schulz
Länder:

+12Kontinente:EU


+12Kontinente:EU1. Falter
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rheintal, Unkel, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, 15. April 2007, am Licht (Foto: Michael Stemmer), det. Rudolf BrynerForum
2: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, am Licht 13. April 2008 (Foto: Michael Stemmer), det. Michael Stemmer, conf. Rudof BrynerForum
3-4: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Baden-Airpark (ehem. Munitionsdepot), Lichtfang, (Leuchtturm Axel Steiner), 26. April 2008 (Studioaufnahmen: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux, conf. Michael Stemmer und Rudolf BrynerForum
5-6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Bad Laasphe-Rüppershausen, Ginster-Steilhang, 420 m, 24. Mai 2014, Tagfund (det. & fot.: Rainer Winchenbach), conf. Helmut KolbeckForum
7-8: Deutschland, Sachsen, Boxberg Ortsteil Sprey, Wacholderheide, 23. Mai 2016 am Licht (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
2.2. Erstbeschreibung (nom. nov.)
Curtis (1827: zweite unpaginierte Seite nach pl. 189, zitiert nach Digitalisat aus der Universiteitsbibliotheek Gent von Google Books): "33 interrupta Hüb.?".
Bezug dieses Ersatznamens:
1-2: Hübner ([1796]: pl. 17 fig. 116) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Anacampsis interrupta Curtis, 1827 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Phalaena (Tinea) interuptella Hübner, 1793
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung (nom. nov.): Curtis, J. (1827): British entomology; being illustrations and descriptions of the genera of insects found in Great Britain and Ireland 4: pl. 147-194 + unpaginierter Text. London.
- Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 8: pl. 1-71.
- [SCHÜTZE (1931): 121]
























