Version 9 / 14 vom 15. April 2019 um 13:08:26 von Erwin Rennwald
Länder:

+2Kontinente:EU


+2Kontinente:EUInhalt
2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
1-2: Chrétien (1925: 245-246) [Reproduktionen: Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe]
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- Adenocarpus hispanicus (Spanischer Drüsenginster) [Fabaceae]
Chrétien (1925: 245) fand die Raupen seiner Typenserie im Juni an den Trieben von Adenocarpus hispanicus.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Gelechia maculatella f. cabezella Chrétien, 1925 [Originalkombination]
4.2. Faunistik
Das Vorkommen der Art ist nach derzeitiger Kenntnis auf Südspanien und Marokko beschränkt.
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Chrétien, P. (1925): La legende de Graellsia (Saturnia) isabellae Graëlls. — L'Amateur de Papillons 2: (12) 177-180, (13) 193-201, (14) 209-214, (15) 225-229, (16) 241-247, (17) 257-263.
- Flügel- und Genitalzeichnungen: Sattler, K. (1961): Über Mirificarma cabezella (Chrét., 1925). — Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 46: 86-88 [PDF auf landesmuseum.at].





