Version 47 / 55 vom 1. Mai 2021 um 11:52:47 von Jürgen Rodeland
< 46 47 48 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (8)Fundmeldungen
Länder:+25Kontinente:EUAS
Nominotypische Unterart
Ssp. dilucida (Osthelder, 1933)
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Nominotypische Unterart

2. Ssp. dilucida (Osthelder, 1933)

3. Diagnose

3.1. Nominotypische Unterart

3.1.1. Männchen
3.1.2. Weibchen

3.2. Ssp. dilucida (Osthelder, 1933)

3.2.1. Männchen
3.2.2. Weibchen

3.3. Erstbeschreibung

4. Biologie

4.1. Habitat

4.2. Nahrung der Raupe

  • [Asparagaceae:] Anthericum ramosum (Ästige Graslilie)

Die Raupen leben in den Früchten der Ästigen Graslilie (Anthericum ramosum).

5. Weitere Informationen

5.1. Etymologie (Namenserklärung)

„Dardouin.“

Spuler 1 (1908: 288L)

5.2. Andere Kombinationen

5.3. Synonyme

5.4. Unterarten

5.5. Taxonomie

Die Gattung Metachrostis wurde früher in der Unterfamilie Eustrotiinae geführt.

5.6. Verbreitung

TÜRKEI; Taurus, Anatolien, Kappadokien, Prov. Aksehir, Prov. Isparta, Prov. Kahraman Maras, Prov. Mersin, Prov. Nevsehir, Prov. Siirt.

IRAN; Elburs Gebirge, Prov. Azarbayejan, Zagros Gebirge, Prov. Fars, Prov. Khorassan, Levante.

SYRIEN; IRAK; LIBANON; JORDANIEN; ISRAEL; Westjordanland, Palästina, Distr. Hadarom, Wüste Negev. (Text: Gottfried Behounek)

5.7. Literatur