VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+17Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

Helmut Deutsch stellt die Merkmale zur Trennung von Mesophleps silacella und Mesophleps corsicella zusammen [Forumsbeitrag 6. November 2014]:

"Zusammenfassung der externen Unterscheidungsmerkmale von Mesophleps silacella und Mesophleps corsicella (nach Li & Sattler, 2012):

  • Grundfarbe: silacella = hell strohgelb; corsicella = graugelb, mattgelb.
  • Palpen: silacella = 2. Palpenglied oberseits weiß, unterseits rotbraun, schmaler als bei corsicella; corsicella = 2. Palpenglied oberseits hellgrau, unterseits grauschwarz bis schwarz, breiter und wuchtiger als bei silacella.
  • Fühler: silacella = undeutlich braun und ocker geringelt, kontrastarm; corsicella = deutlich dunkelbraun u. weiß geringelt, kontrastreich.

(Helmut Deutsch)

Nach diesen Merkmalen sollten sich die beiden verwechselbaren Species trennen lassen. Mesophleps oxycedrella und M. trinotella (vormals Crossobela trinotella) sind weitere europäische Vertreter, die jedoch durch ihre charakteristische Zeichnung unverwechselbar sind."

2.4. Genitalien

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Cistaceae:] Cistus ladanifer [= Cistus ladaniferus] ((Lack-Zistrose)
  • [Cistaceae:] Cistus creticus (Kretische Zistrose, Graubehaarte Zistrose)
  • [Cistaceae:] Tuberaria lignosa [= Helianthemum lignosum, Helianthemum tuberaria, Helianthemum tuberosum, Tuberaria perennis, Tuberaria vulgaris] (Ausdauerndes Geflecktes Sonnenröschen)

Li & Sattler (2012) schreiben: "Host-plants: Cistus ladaniferus (suspected also on C. salviifolius and C. laurifolius), Helianthemum tuberosum, Helianthemum species (Cistaceae). The larva is found in winter in the seed capsules, feeding on the dry seeds; pupation takes place on the ground (Millière 1876: 338, pl. 1, figs 10, 11)."

Bidzilya et al. (2019) ergänzen: "In Israel the larvae have been recorded feeding in fruits of Cistus creticus L. (Halperin & Sauter 1992: 134).

4. Weitere Informationen

4.1. Synonyme

4.2. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Angaben von Heppner (1982: 98).

4.3. Verbreitung

Li & Sattler (2012) fassen zusammen: "Distribution. Spain (including Balearic Islands), France (including Corsica), Italy (including Sardinia), Morocco, Lebanon. Also recorded from Portugal (Corley et al. 2000: 268); Italy (Sicily) and Greece (Karsholt & Riedl 1996: 120).". Ihre diversen Angaben aus Frankreich stammen dabei alle aus dem Süden (von den Pyrenäen bis in die Hautes-Alpes).

Barberis & Nel (2023) melden die Art erstmals von der Insel Pantelleria.

4.4. Literatur

  • Barberis, P. & J. Nel (2023): Contribution à la connaissance des microlépidoptères de l'île de Pantelleria (Italie) avec description d'Anomalotinea cossyrella sp.n. (Tineidae) (Insecta, Lepidoptera). — Revue de l'Association Roussillonnaise d'Entomologie, 32 (3): 219-223.
  • Bidzilya, O., Karsholt, O., Kravchenko, V. & J. Šumpich (2019): An annotated checklist of Gelechiidae (Lepidoptera) of Israel with description of two new species. — Zootaxa, 4677 (1): 1-68.
  • Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
  • Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer ([1856]): Neue Schmetterlinge aus Europa und den angrenzenden Ländern 1: 1-8, pl. 1-9. — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibiothek: [6], [pl. 7 mit fig. 47].
  • Li, H. & K. Sattler (2012): A taxonomic revision of the genus Mesophleps Hübner, 1825 (Lepidoptera: Gelechiidae). - Zootaxa 3373: 1–82.

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)