Version 39 / 49 vom 26. Januar 2019 um 17:33:24 von Tina Schulz: Nav#
Länder:

+38Kontinente:EUAS


+38Kontinente:EUAS
Falter

Aberration

Ausgewachsene Raupe

Jüngere Raupenstadien

Puppe

Ei

Diagnose

Ssp. inquinata (Butler, 1878)

Genitalien

Habitat
Inhalt
1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, 4. Mai 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Baden-Württemberh, Burkheim, am Licht, 28. Juli 2001 (Foto: Fabian Fritzer), det. Erich SchnöllForum
3-4: Deutschland, Bayern, Moosburg a. d. Isar, am Licht, 29. Mai 2008 (Studiofotos: Heinrich Vogel), det. Heinrich Vogel
5: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 15. Juli 2008, nachts an feuchtem Wegrand (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wegberg, 17. Mai 2008 (Studiofoto: Claudia Mech), det. Claudia Mech, conf. Harald LahmForum
7: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, ca. 350 m, Mischwald, Raupenfund an Waldrebe 21. Juli 2009, e.l. 11. August 2009 (Foto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
8: ♀, Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, ca. 350 m, Mischwald, Raupenfund an Waldrebe 9. September 2009, e.l. 9.Mai 2010 (Foto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
9: Schweiz, St.Gallen, Wattwil, 750 m, am Licht, 5. Juni 2010 (det. & fot.: Pia Rindlisbacher), conf. Bernd-Otto BennedsenForum
10: Deutschland, Niedersachsen, Lüeneburg, Kalkberg, 5. Mai 2014, Tagfund (det. & fot.: Frank Stühmer)Forum
2. Aberration
1: Deutschland, Niederbayern, bei Landshut, Lichtfang, 31. Juli 2008 (Studioaufnahme: Peter Lichtmannecker), det. Peter LichtmanneckerForum
2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Westf. Weserbergland, Nieheim, Siedlungsbereich, nachts am Hauslicht, 200 m, 28. April 2018 (det. & Freilandfoto: Michael Benteler), conf. Sven WießnerForum
3. Ausgewachsene Raupe
1-3: (helle Form): Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, ca. 350 m, Mischwald, an Waldrebe (Clematis vitalba), leg. 22. August 2008, 1: 29. August 2008, 2-3 (frisch gehäutet): 25. August 2008 (Fotos: Heidrun Melzer), det. Heidrun MelzerForum
4: (dunkle Form): Gleiche Funddaten wie 1-3, 29. August 2008
5-6: (schwarze Form): Gleiche Funddaten wie 1-3, 6. September 2008
7: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, ca. 350 m, Mischwald, an Waldrebe (Clematis vitalba), 16. Juli 2009 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
8-10: Detailansichten eines Individuums, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, ca. 350 m, Mischwald, an Waldrebe (Clematis vitalba), leg. 12. Juli 2009 (Studiofotos am 19. Juli 2009: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
11-12: Deutschland, Bayern, Forstenrieder Park Nähe Pullach, 590 m, 25. Juli 2015 (cult., det. & fot.: Christine Neumann)Forum
4. Jüngere Raupenstadien
1-2: (gleiches Individuum wie erwachsene Raupe 4): Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, ca. 350 m, Mischwald, an Waldrebe (Clematis vitalba), 22. August 2008 (Fotos: Heidrun Melzer), det. Heidrun MelzerForum
3: (gleiches Individuum wie erwachsene Raupe 5-6): Gleiche Funddaten wie 1-2, 29. August 2008
4-7: Deutschland, Bayern, Forstenrieder Park Nähe Pullach, 590 m, 15. & 19. Juli 2015 (cult., det. & fot.: Christine Neumann)Forum
6. Ei
1-3: Deutschland, Bayern, Forstenrieder Park Nähe Pullach, 590 m, 13. & 14. Juli 2015 (cult., det. & fot.: Christine Neumann)Forum
7. Diagnose
7.1. Ssp. inquinata
7.2. Genitalien
1: ♂, Österreich, Steiermark, Großraum Weiz, aus alter Sammlung, zwischen 1965 und 1968 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum
2: ♂, Österreich, Steiermark, Großraum Weiz, aus alter Sammlung, zwischen 1965 und 1968 (präp. & Foto: Horst Pichler), det. Hartmuth Strutzberg, Bernd-Otto Bennedsen & Horst PichlerForum
9. Weitere Informationen
9.1. Etymologie (Namenserklärung)
„procella Sturm, wegen des stürmischen Fluges des ♂ .“
9.2. Andere Kombinationen
- Geometra procellata Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
9.3. Unterarten
- Melanthia procellata inquinata (Butler, 1878)
9.4. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [114].
- Ebert (2003) (= Ebert 9), 292-294.

















































































