Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Kenia, keine weiteren Angaben, 2024/2025 (cult. & fot.: Heinrich Vogel)
2: ♀, Kenia, keine weiteren Angaben, 2024/2025 (cult. & fot.: Heinrich Vogel)
1.2. Raupe
1: Südafrika, KwaZulu-Natal, Umkhanyakude, 29. Januar 2006 (det. & fot.: Dr. Wolf-Achim Roland)
2-3: Südafrika, KwaZulu-Natal, Umkhanyakude, Bonamanzi Game Reserve, bordering Lake St. Lucia Isimangaliso Wetlands, 19- November 2007 (det. & fot.: Dr. Wolf-Achim Roland)
1.3. Ei
2. Weitere Informationen
2.1. Andere Kombinationen
- Saturnia menippe Westwood, 1849 [Originalkombination]
2.2. Synonyme
- Melanocera fumosa (Rothschild, 1895) [Synonym nach GBIF]
- Melanocera habenichti Wichgraf, 1911 [Synonym nach GBIF]
- Melanocera transiens Wichgraf, 1911 [Synonym nach GBIF]
2.3. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Südafrika, Swasiland, Kenia und Mosambik vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Port Natal et Africa Austral.
(Autor: Michel Kettner)