Version 61 (neueste) vom 1. Oktober 2022 um 18:19:55 von Jürgen Rodeland
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, leg. Raupe 31. Juli 2008, e.l. 23. Mai 2009 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Nordschwarzwald, Gaggenau, 26. Juni 2006, Lichtfang (Studiofoto: Dietmar Laux), conf. Birgitt PiepgrasForum
3: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km N Schwarzau/Stf., lichtungs- und laubholzreicher Schwarzföhrenforst, 320 m, 3. Juli 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: Österreich, Niederösterreich, 2 km SSE Bad Erlach, Mischwald, Schlagflur, Waldbach, 400 m, 12. Juli 2004 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
5: Schweiz, Gürbetal, 597 m, 1. Juli 2006 am Licht (Foto: Beat Weisskopf), det. Beat Weisskopf
6: mit dunklen Makeln: Deutschland, Niedersachsen, Sibbesse bei Diekholzen, Sonnenberg, 220 m, xerotherme Geröllhanglage mit Stauden und Kräutern, Lichtfang am 2. Juli 2009 (Foto: Thomas Fähnrich), det. Thomas FähnrichForum
7: Armenien, Kotayk, Aghveran, 2000 m, 6. Juli 2011 (fot.: Heiner Ziegler), det. Michel KettnerForum
8: Deutschland, Thüringen, Bad Lobenstein, 23. Juni 2012, am Licht (Studiofoto: Jens Philipp), conf. Heidrun MelzerForum
9-10: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Eichen-Buchenmischwald, 34 m, 22. Juni 2013 (leg., cult., det. & fot.: Martin Semisch)Forum
11: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 3. August 2021 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-2: Deutschland, Thüringen, Göschwitz (bei Jena), an Glockenblume (Campanula spec.), leg. 19. August 2006 (Studiofotos am 21. August 2006: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun MelzerForum
3: Österreich, Vorarlberg, Hohenems, auf Knöterich (Polygonum sp.) 3. August 2005 (Foto: Christian Siegel), leg., cult. & det. Christian Siegel
4: Schweiz, Wattwil SG, 750 m, 17. September 2008 (Fotos: Pia Rindlisbacher), det. Pia Rindlisbacher, conf. Stefan RateringForum
5: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, 175 m, 8. September 2008, Erlenbruch, an Fraxinus excelsior, (Foto: Josef Bücker), det. Josef Bücker, conf. Stefan RateringForum
6: Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, 9. September 2009 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
7: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Eichen-Buchenmischwald, an Brennnessel, 34 m, 23. September 2012 (leg., cult., det. & fot.: Martin Semisch)Forum
8: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe leg. auf Wegerich (Plantago sp.) am 15. September 2018, Foto 21. September 2018 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1-2: vorletztes Stadium, Deutschland, Thüringen, Göschwitz (bei Jena), schattiger Waldweg, an Glockenblume (Campanula spec.), 19. August 2006 (Freilandfotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun MelzerForum
3: vorletztes Stadium, Österreich, Vorarlberg, Hohenems, auf Knöterich (Polygonum sp.) 3. August 2005 (Foto: Christian Siegel), leg., cult. & det. Christian Siegel
4: in Häutungsruhe, Deutschland, Sachsen, Annaberg-Buchholz, ca. 650 m, 17. August 2008 (Foto: Ulrich Müller), det. Karl-Heinz Teichler, conf. Heidrun MelzerForum
5: Raupen stammen aus einem Gelege, Deutschland, Bayern, Krailing, 560 m, Eifund 16. Juli 2019 an Wilder Möhre (Daucus carota), Foto 8. August 2019 (Zuchtfoto: Christine Neumann)Forum
1.4. Puppe
1-3: Deutschland, Thüringen, Maua (bei Jena), leg. Raupe 31. Juli 2008 (Studiofotos am 9. März 2009: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
4-5: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Eichen-Buchenmischwald, Raupe an Brennnessel, 34 m, 31. Oktober 2012 (leg., cult., det. & fot.: Martin Semisch)Forum
6: Kremaster, Daten wie Bild 4-5 (Foto vom 31. Oktober 2012)Forum
7: Exuvie, Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Eichen-Buchenmischwald, Raupe an Brennnessel, 34 m, 22. Juni 2013 (leg., cult., det. & fot.: Martin Semisch)Forum
8-10: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe leg. auf Wegerich (Plantago sp.) am 15. September 2018, Fotos 28. September 2018 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.5. Ei
1-2: Deutschland, Bayern, Krailing, 560 m, an Wilder Möhre (Daucus carota), 16. Juli 2019 (leg., det. durch Zucht & fot.: Christine Neumann)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 15. Juni 2012, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 25. Juni 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfotos im Forum]
2: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 3. August 2021 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum
2.5. Erstbeschreibung
1-2: Linnaeus (1761: 319-320) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org].
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Mischwald, Eichen, Buchen, Kiefern, Birken, 34 m, 23. September 2012 (Foto: Martin Semisch)Forum
2: Mischwaldrand Südhang, Raupe an Adlerfarn, Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Ehrsberg, 970 m, 20. September 2010 (Foto: Florian Nantscheff)Forum
3: halbschattiger Buchenmischwaldweg, Raupe an Braunwurz, Deutschland, Baden-Württemberg, Südbaden, Hägelberg, 410 m, halbschattiger Buchenmischwaldweg an Braunwurz, 28. August 2012 (Foto: Florian Nantscheff)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Polygonium persicaria Knöterich, Flohkraut.
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena persicariae Linnaeus, 1761 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Phalaena sambuci Hufnagel, 1766
- Phalaena graphica Geoffroy, 1785
- Phalaena (Noctua) accipitrina Esper, 1788
- Melanchra unicolor Staudinger, 1781
4.4. Unterarten
- Polia persicariae japonibia Bryk, 1942
- Melanchra persicariae cypriaca Hacker & Wimmer, 1990
4.5. Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Argumentation für 1761 und Literaturangaben dazu: Siehe unter Acleris schalleriana.
4.6. Literatur
- Ebert (1998) (= Ebert 7), 227-231.
- Erstbeschreibung der Unterart M. p. cypriaca: Hacker, H. (1990): Die Noctuidae Vorderasiens (Lepidoptera) Systematische Liste mit einer Übersicht über die Verbreitung unter besonderer Berücksichtigung der Fauna der Türkei (einschließlich der Nachbargebiete Balkan, Südrußland, Westturkestan, Arabische Halbinsel, Ägypten). — Neue Entomologische Nachrichten 27: 1-707, pl. 1-16 [hier: 447-448]. [PDF auf zobodat.at (ca. 65 MB)].
- Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1761): FAUNA SVECICA Sistens Animalia SVECIÆ Regni: MAMMALIA, AVES, AMPHIBIA, PISCES, INSECTA, VERMES. Distributa Per CLASSES & ORDINES, GENERA & SPECIES, Cum Differentiis Specierum, Synonymis Auctorum, Nominibus Incolarum, Locis Natalium, Descriptionibus Insectorum. Editio Altera, Auctior: Frontispiz, [i-xlviii], 1-578, pl. I-II. STOCKHOLMIÆ (LAURENTII SALVII).