Version 4 / 8 vom 24. Februar 2020 um 20:05:03 von Jürgen Rodeland: Scan der Erstbeschreibung
Länder:

+4Kontinente:EUAF


+4Kontinente:EUAFInhalt
2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
1: Chrétien (1915: 333) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Chilopselaphus numidellus Chrétien, 1915 [Originalkombination]
3.2. Synonome
- Megacraspedus mareotidellus Turati, 1924 [synonymisiert durch Huemer & Karsholt (2018)]
3.3. Faunistik
Nach kommt die Art in Nordafrika (Libyen, Marokko, Tunesien), aber auch auf den Kanarischen Inseln (Fuerteventura) vor.
3.4. Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Das Heft 3 ist nach den « Dates d'apparition des Annales en 1915 » [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] am 8. Dezember 1915 erschienen.
(Autor: Jürgen Rodeland)
3.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Chrétien, P. (1915): Contribution à la connaissance des Lépidoptères du Nord de l´Afrique. — Annales de la Société entomologique de France 84 (3): 289–374.
- Huemer, P. & O. Karsholt (2018): Revision of the genus Megacraspedus Zeller, 1839, a challenging taxonomic tightrope of species delimitation (Lepidoptera, Gelechiidae). — Zookeys 800: 1-278. [https://doi.org/10.3897/zookeys.800.26292] (29 Nov 2018) [zum open-access-Artikel auf zookeys.pensoft.net]






