Version 19 / 26 vom 2. März 2020 um 11:03:55 von Erwin Rennwald: Nahrung der Raupe, Ausbau Faunistik, Taxonomie
< 18 19 20 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:?+8Kontinente:EUAS
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

4. Weitere Informationen

4.1. Faunistik

Huemer (2013: 214) bemerkt zum Vorkommen in Österreich: „Die auf einer handschriftlichen Notiz Rebels beruhende, jedoch nicht belegte Meldung aus Niederösterreich (Weidling) (Huemer & Tarmann, 1993) wird auch auf Grund der weiten Entfernung der nächsten Fundorte (Ukraine) als mutmaßliche Fehlbestimmung eingestuft.“ Huemer & Karsholt (2018) nennen als Verbreitungsgebiet:" Armenia, Iran, Kyrgyzstan, Romania, Russia (S. Ural), Turkey." - Österreich wird hier gar nicht erwähnt.

4.2. Typenmatrial

Huemer & Karsholt (2018) legen einen Lectotypus und einen Paralectotypus fest:

"Lectotype ♂, here designated, [Russia, Volgograd oblast] “Lecto-type” “Sarepta [Krasnoamreysk] Chr.[istoph]” “Origin.” “Lectotype ♂ Megacraspedus argyroneurellus Stdgr teste K. Sattler, 1986” “ex coll. Staudinger” (ZMHU) [photographs examined].

Paralectotype, 1 ♀, “Para-lecto-type” “Origin.” “ex coll. Staudinger” (ZMHU) [photographs examined]."

4.3. Literatur

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)