Version 20 / 26 vom 26. Oktober 2020 um 21:53:52 von Erwin Rennwald: Nahrung der Raupe, Faunistik
Länder:

+11Kontinente:EU


+11Kontinente:EUInhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Finnland, Päijät-Häme, Hartola, Raupe auf Salix phylicifolia, e.l. 31. Juli 2005 (fot: R. Siloaho, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), leg. & det. Jukka Tabell
2.2. Erstbeschreibung
1: Zeller (1839: 216) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Fundort des unter Lebendfoto 1 gezeigten Falters, Schweiz, Wallis, Lac de Moiry, südl. Grimentz unterhalb Staumauer, 2150 m, 22. Juni 2014, Foto Dieter Robrecht
3.2. Nahrung der Raupe
- [Salicaceae:] Salix phylicifolia (Teeblättrige Weide)
4. Weitere Informationen
4.1. Synonyme
- Lyonetia frigidariella Herrich-Schäffer, 1855
4.2. Faunistik
Deutschland: Sobczyk et al. (2019: 100) stellen die Funddaten aus der Oberlausitz zusammen - die überprüfbaren Belege stammen dabei zwischen 1887 und 1897. Neuere Funde aus Sachsen gelangen auch ihnen nicht. Pröse et al. (2003) führen die Art für die Alpen in Bayern in Kategorie "0 - ausgestorben oder verschollen"; Details sind mir hier noch nicht bekannt.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1839): Versuch einer naturgemäßen Eintheilung der Schaben. — Isis von Oken 1839 (3): 167-220. Leipzig (Brockhaus).















