Version 40 / 52 vom 8. Dezember 2018 um 17:00:41 von Erwin Rennwald
< 39 40 41 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (11)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EU
Männchen
Weibchen
Kopula
Raupe
Ei
Diagnose
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Männchen

2. Weibchen

3. Kopula

4. Raupe

5. Ei

6. Diagnose

6.1. Erstbeschreibung

7. Biologie

7.1. Habitat

8. Weitere Informationen

8.1. Etymologie (Namenserklärung)

„alpinus, alpin Alpenbewohner.“

Spuler 2 (1910: 101L)

8.2. Andere Kombinationen

8.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Sulzer, J. H. (1776): Abgekürzte Geschichte der Insecten. Erster Theil. I-XXVIII, 1-274. Zweeter Theil Welcher XXXII ausgemahlte Kupfertafeln enthält. 1-72, pl. I-XXXII. Winterthur (H. Steiner u. Comp.).