Version 2 / 3 vom 10. April 2024 um 15:05:21 von Jürgen Rodeland
< 1 2 3 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (8)Fundmeldungen
Erstbeschreibung, darin indizierte Abbildungen und Text zu diesen

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung, darin indizierte Abbildungen und Text zu diesen

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

  • Papilio hyllus Cramer, [1776] [Originalkombination]

3.2. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Nur der „Naamwyzer van de dag- en nagt-kapellen“ – im Band 1 der "uitlandsche kapellen" die Seiten 151-155 – ist maßgeblich für das Erscheinungsjahr der Erstbeschreibung, weil dies der einzige binominale Teil des Bandes ist. Nach Hemming (1958: 41) wurden diese Seiten 1776 publiziert.

(Autor: Jürgen Rodeland)

3.3. Literatur

  • Neotypus-Festlegung:: Calhoun, J. V. (2010): Affirmation of the Name Papilio hyllus Cramer (Lycaenidae) for a Nearctic Butterfly, with the Designation of a Neotype. — Journal of the Lepidopterists’ Society 64 (2): 79-90. [Text]
  • Erstbeschreibung: Cramer, P. („1779“) [1775-1776]: De uitlandsche kapellen voorkomende in de drie waereld-deelen Asia, Africa en America 1: I-XXX, 1-155, pl. I-CXVI. Amsteldam (S. J. Baalde), Utrecht (Barthelemy Wild).
  • Hemming, F. (1958): Opinion 516. — Opinions and Declarations Rendered by the International Commission on Zoological Nomenclature 19 (1): 1-44. London.