Version 9 / 11 vom 1. Mai 2021 um 11:40:08 von Jürgen Rodeland
< 8 9 10 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„R. A. Ferchault de Réaumur.“

Spuler 2 (1910: 185L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Taxonomie

Das Taxon wird heute fast allgemein nicht mehr als eigenständige Art angesehen, sondern als parthenogenetische Form von Luffia lapidella behandelt, so z.B. auch im "Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands" von Sobczyk in Gaedike et al. (2017) und bei Arnscheid & Weidlich (2017). Dieser Auffassung schließen wir uns an, belassen für die Form hier aus praktischen Gründen aber doch eine eigene Seite.

4.5. Faunistik

Die von Karsholt & Razowski (1996) nicht für Deutschland genannte Art (jetzt Form) wurde im Nahetal (Rheinland-Pfalz) nachgewiesen. (Bläsius & Herrmann 1991)

4.6. Literatur

4.7. Informationen auf anderen Websites (externe Links)