Version 33 (neueste) vom 9. März 2025 um 16:51:36 von Sabine Flechtmann
< 32 33 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (9)Fundmeldungen
Länder:?+17Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Rambur (1832) widmete die Art Herrn Merck, der sie zusammen mit Herrn Donsel in der Umgebung von Lyon entdeckt hatte.

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Faunistik

Nach SwissLepTeam (2010) ist es fraglich, ob es in der Schweiz (Wallis (ohne Simplon-Südseite), Südschweiz (Tessin, Puschlav, Bergell, Misox, Simplon-Südseite)) Vorkommen dieser Art gibt bzw. gab.

4.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Rambur, P. (1832): Catalogue des Lépidoptères de l'île de Corse, avec la description et la figure des espèces inédites (1). — Annales de la Société entomologique de France 1: 245-295 + pl. VII-IX. Paris (Méquignon-Marvis).
  • SwissLepTeam (2010). Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG).