Version 24 / 27 vom 19. Juli 2019 um 14:26:15 von Michel Kettner
< 23 24 25 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+10Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Diagnose

3.1. Männchen

3.2. Weibchen

3.3. Erstbeschreibung

4. Biologie

4.1. Habitat

4.2. Nahrung der Raupe

  • Platanus orientalis (Morgenländische Platane, Orientalische Platane)

Angabe nach Fritsch et al. (2014).

5. Weitere Informationen

5.1. Andere Kombinationen

5.2. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Nach der Fußnote der Inhalts-Übersicht der Iris 4 wurde Heft 2, S. 193-348 Mitte Februar 1892 ausgegeben.

(Autor: Jürgen Rodeland)

5.3. Literatur

  • Fritsch, D., Stangelmaier, G., Top-ensen, M., Bech, K. (2014): Die nachtaktive Großschmetterlingsfauna von Samos (Griechenland, Östliche Ägäis) (Lepidoptera: Cossoidea, Lasiocampoidea, Bombycoidea, Drepanoidea, Geometroidea, Noctuoidea). — Esperiana. Buchreihe zur Entomologie. Band 19: 7-101. Bad Staffelstein.
  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1892): Neue Arten und Varietäten von Lepidopteren des paläarktischen Faunengebiets. — Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 4 (2): 224-339 + Taf. III-IV.