Version 19 / 23 vom 16. Mai 2019 um 16:27:00 von Michel Kettner: Strukturanpassung
Länder:

+24Kontinente:EUAS


+24Kontinente:EUAS
Falter

Raupe

Fraßspuren und Befallsbild

Puppe

Geschlecht nicht bestimmt

Erstbeschreibung

Habitat

Nahrung der Raupe
1. Falter
1-3: Deutschland, Sachsen, Doberschütz (bei Eilenburg), Waldrand, Minen an Beifuß (Artemisia vulgaris), leg. 2. Oktober 2008, verpuppt Mitte Oktober 2008, e.l. 10. März 2009 (Studiofotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun MelzerForum
4: Deutschland, Sachsen, Doberschütz (bei Eilenburg), Feldweg, Minen an Beifuß (Artemisia vulgaris), leg. 9. Oktober 2008, verpuppt Mitte Oktober 2008, e.l. 12. März 2009 (Studiofoto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
5-6: zwei Individuen, Deutschland, Sachsen, Doberschütz, Feldweg, Minen an Beifuß (Artemisia vulgaris), leg. 7. September 2009, e.l. 3. bzw. 5. April 2010 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
2. Raupe
1: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Industriebrache, minierend an Beifuß (Artemisia vulgaris), 8. Oktober 2008 (Foto: Heidrun Melzer), leg. & det. Heidrun Melzer
2: Deutschland, Sachsen, Doberschütz (bei Eilenburg), Waldrand, minierend an Beifuß (Artemisia vulgaris), 2. Oktober 2008 (Foto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
3-4: verpuppungsbereit und verfärbt, nach Verlassen der Mine: Deutschland, Sachsen, Doberschütz (bei Eilenburg), Waldrand, leg. 2. Oktober 2008, 5. Oktober 2008 (Studiofotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun MelzerForum
3. Fraßspuren und Befallsbild
1-5: Minen an Beifuß (Artemisia vulgaris): Deutschland, Sachsen, Doberschütz (bei Eilenburg), Waldrand, 2. Oktober 2008 (Freilandfotos, teilweise manipuliert: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun MelzerForum
6: an Gewöhnlichem Beifuß (Artemisia vulgaris): Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, Stukenbrock, 15. September 2015 (det. & Foto: Dieter Robrecht)Forum
4. Puppe
1: Deutschland, Sachsen, Doberschütz, Feldweg, leg. Raupe 7. September 2009 (Studiofoto am 30. März 2010: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
2: Deutschland, Sachsen, Doberschütz (bei Eilenburg), Waldrand, leg. Raupe 2. Oktober 2008 (Studiofoto am 14. Oktober 2008: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun MelzerForum
3: Verpuppungsgespinst, Deutschland, Sachsen, Doberschütz (bei Eilenburg), Waldrand, leg. Raupe 2. Oktober 2008 (Studiofoto am 7. Oktober 2008: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun MelzerForum
4: Gespinst mit Exuvie: Deutschland, Sachsen, Doberschütz (bei Eilenburg), Waldrand, leg. Raupe 2. Oktober 2008, e.l. 10. März 2009 (Studiofoto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun MelzerForum
5. Diagnose
5.1. Geschlecht nicht bestimmt
5.2. Erstbeschreibung
1-2: Stainton (1848: 2163 + pl. 3 fig. 38) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
6. Biologie
6.1. Habitat
6.2. Nahrung der Raupe
1: Gemeiner Beifuß (Artemisia vulgaris): Deutschland, Sachsen, Doberschütz (bei Eilenburg), Feldrand, 2. Oktober 2008 (Freilandfoto: Heidrun Melzer)Forum
In Europa wurde die Raupe ganz überwiegend am Gemeinen Beifuß gefunden, sehr viel seltener wird auch der Feld-Beifuß besiedelt:
- Artemisia vulgaris (Gemeiner Beifuß, Gewöhnlicher Beifuß)
- Artemisia campestris (Feld-Beifuß)
7. Weitere Informationen
7.1. Andere Kombinationen
- Argyromiges omissella Stainton, 1848 [Originalkombination]
7.2. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 192]
- Erstbeschreibung: Stainton, H. T. (1848): A monograph on the British Argyromiges. — The Zoologist: A Popular Miscellany of Natural History 6: 2079-2097, 2152-2164, pl. 1-3. London (John van Voorst).
- Stainton, H. T. (1864): The natural history of the Tineina 8: I-IX, 1-315, Gracilaria pl. I-V, Ornix pl. I-III. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [150-157], [Gracilaria pl. IV fig. 2].








































