Version 28 / 34 vom 8. März 2020 um 11:22:11 von Jürgen Rodeland
< 27 28 29 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+17Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Männchen
Abbildung als Tortrix ustulana
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen

2.3. Abbildung als Tortrix ustulana

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Synonyme

3.3. Nomenklatur

Koçak (1980: 11-12) ist der Meinung, dass Tortrix ustulana Hübner [1813] uninominal und somit nomenklatorisch nicht verfügbar sei, und stellt sein nomen novum Epinotia huebneriana deshalb als Ersatzname für Tortrix ustulana [Charpentier], 1818 auf – ein Homonym zu Tortrix ustulana Haworth, [1811]. Zur vermeintlichen Nicht-Verfügbarkeit der von Hübner auf seinen Tafeln aufgestellten Namen – sehr viele Originalbeschreibungen Hübners bestehen nur aus den beschrifteten Tafelabbildungen, ohne dass er jemals einen Text dazu publizierte – ist anzumerken, dass Hemming (1937: 223-302) als höchst kompetente Kapazität in Nomenklaturfragen sich wohl kaum die Mühe gemacht hätte, die Publikationsdaten aller Tafelabbildungen aus Hübners Sammlung europäischer Schmetterlinge zu ermitteln, wenn diese nomenklatorisch nicht verfügbar wären. Mit Lateinkenntnissen ist klar erkennbar, dass Hübner jede Tafel oben mit dem Plural des lateinischen Gattungsnamens beschriftete, in vorliegenden Fall „Tortrices“.

Wie dem auch sei – die Aufstellung des nomen novum durch Koçak (1980) ist trotzdem notwendig, denn Tortrix ustulana Hübner [1813] ist ebenso homonym zu Tortrix ustulana Haworth, [1811] wie das von [Charpentier] (1818) aufgelistete, gleichnamige Taxon. Es bleibt noch zu begründen, warum der von Haworth [1811] aufgestellte Name älter ist als der von Hübner [1813]. Hemming (1937: 289) gibt für letzteren das Publikations-Zeitfenster von 1811 bis zum 20. Juni 1813 an. Nach dem ICZN ist das spätestmögliche Datum anzusetzen.

(Autor: Jürgen Rodeland)

3.4. Literatur