VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+28Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

Später hierzu erschienener Text

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

proximus der Nächste, nächst Verwandte der Noctua glauca, nach der sie bei O. folgt, nach A. Spannert.

(Spuler 1908)

Die Interpretation Spulers, die Namensgebung beziehe sich auf Noctua glauca als nächst verwandte Art, trifft so nicht zu. Hübner ([1823]: 188-189) beschreibt als 41. Art Noctua lithoriza, dann seine „Nachbarliche Eule; Noctua Proxima“, und als 43. Art die „Abweichende Eule; Noctua Distans“, ohne mitzuteilen, worauf sich die lateinischen Namen proxima und distans bzw. die deutschen Namen „Nachbarliche Eule“ und „Abweichende Eule“ beziehen.

(Autor: Jürgen Rodeland)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Synonyme

3.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Angaben von Hemming (1937: 257 und 178-179). Für die Tafel 87 gibt Hemming als Zeitspanne, innerhalb der sie publiziert wurde, “[1808]-[1809]” an, für den Text 22. Dezember 1823.

(Autor: Jürgen Rodeland)

3.5. Literatur

  • Hemming, F. (1937): A bibliographical and systematic account of the entomological works of Jacob Hübner and of the supplements thereto by Carl Geyer[,] Gottfried Franz von Frölich and Gottlieb August Wilhelm Herrich-Schäffer. Volume 1: i-xxxiv, 1-605. London (Royal Entomological Society of London).
  • Erstbeschreibung: Hübner, J. [1800-1838]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 4: pl. 1-185.
  • Hübner, J. [1805-1823]: Sammlung europäischer Schmetterlinge. Der Ziefer 4. Heer. Insectorum Ordo IV.: Titelseite, [i]-[iv], [i]-[iv], 1-194. Augsburg.

3.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)