VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+28Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Kokon
Befalls-Spuren
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Kokon

1.4. Befalls-Spuren

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Rosaceae:] Rubus idaeus (Himbeere)
  • [Rosaceae:] Rubus arcticus (Allackerbeere)
  • [Rosaceae:] Rubus saxatilis (Steinbeere)
  • ]Rosaceae:] Rubus fruticosus agg. (Brombeere)

Über die Raupe dieser Art ist eher wenig bekannt, insbesondere aus Mitteleuropa. Schütze (1931) schreibt dazu: "Raupe April bis Mai, Falter Juni. Nach der Überwinterung in den versponnenen Triebenden der Himbeeren; im Herbst lebt sie in den jungen Wurzelschösslingen und in den oberen Zweigen vorjähriger Stängel im Mark. Nach Schleich auch an Rubus fruticosus (Sorhagen). Kalisch fand sie Anfang Mai in der Fruchtknospe von Rubus idaeus, die verwelkt war und Kotauswurf zeigte. Verspinnt sich an Blättern usw. in feinem weißem durchsichtigem Kokon." Auf der [Artseite des "Tree of Life web Project" auf tolweb.org] ist zur Lebensweise der "Raspberry Moth" zu lesen: "Described in detail by Hill (1952) and Hellqvist (1990); ovipositing female and late-instar larva depicted in the latter. Egg is laid in the wedge between the stamens and petals in flowers of Rubus idaea (raspberry), R. arcticus, R. saxatilis and probably other species of Rubus. Larvae feed inside the fruit (seeds and/or receptacle) for two instars, then overwinter in a round, dark cocoon in shallow soil near the plant root. Larvae enter young buds and adjacent pith in the spring. Larvae pupate on a leaf surface or inside the gallery. The adult emerges in early summer."

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).
  • [SCHÜTZE (1931): 109]