Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Ssp. carnis
1.1.1. Falter
1: Bolivien, La Paz, La Paz to Chulumani Rd, 2000 m, 7. November 2013 (det. & fot.: Dan Wade, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
1.2. Ssp. sondra
1-2: Peru, Amazonas, Bongora, Yambrasbamba, Abra Patricia, 2300 m, 5. Oktober 2016 (fot.: David Geale, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
3: Peru, Amazonas, Bongora, Yambrasbamba, Abra Patricia, 2300 m, 29. September 2018 (fot.: David Geale, det. Bernard Hermier), Bild über Kim Garwood erhalten
2. Diagnose
2.1. Ssp. carnis
2.1.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.2. Ssp. sondra
2.2.1. Männchen
1-3: Holotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Nick V. Grishin, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), © Images copyright Trustees Natural History Museum, used with permission.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
13-15: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Dalla carnis Evans, 1955 [Originalkombination]
3.2. Unterarten
- Ladda carnis sondra (Evans, 1955)
3.3. Faunistik
Nach [Butterflies of America] kommt die Art in Bolivien und Peru vor.
Locus typicus: Bolivien.
(Autor: Michel Kettner)