Version 32 / 34 vom 20. November 2018 um 17:35:33 von Michel Kettner: weiteres Falterbild, weitere Puppenbilder
< 31 32 33 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+6Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Ei
Diagnose
Zweitauflage der Erstbeschreibung
Habitat
Prädatoren
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Ei

5. Diagnose

5.1. Zweitauflage der Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Habitat

6.2. Prädatoren

7. Weitere Informationen

7.1. Etymologie (Namenserklärung)

„die Sehenswerte.“

Spuler 2 (1910: 133L)

7.2. Andere Kombinationen

7.3. Synonyme

7.4. Unterarten

7.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Tauscher, A. M. (1806): Lepidopterorum Novorum Russiae indigenorum observationes sex. — Записки общества испытателей природы 1: 207-212, pl. III. Москва. — Digitalisat von Google Books im Viewer der Hathi Trust Digital Library: [212], [pl. XIII].
  • Zweitauflage der Erstbeschreibung: Tauscher, A. M. (1811): Lepidopteroroum Novorum Russiae indigenorum, observationes sex. — Mémoires de la Société impériale des naturalistes de Moscou 1: 174-179, pl. XIII.