Version 3 / 6 vom 17. Dezember 2019 um 13:54:32 von Jürgen Rodeland: Kopf- und Fußzeilen-Links auf EU-Seiten gerichtet.
< 2 3 4 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (6)Fundmeldungen
Länder:+6Kontinente:EUAS
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Yakovlev (2004: 358) teilt zu dem von ihm aufgestellten Gattungsnamen mit: „“Kotchevnik” – ‘nomad’ in Russian, genus masculinum.“

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Taxonomie

Kotchevnik modestus ist die Typusart des von Yakovlev (2004) neu aufgestellten Genus Kotchevnik.

3.4. Faunistik

Yakovlev (2019: 227-228) teilt den Fund von sechs Faltern mit: “5 ♂♂, 1 ♀, Russia Orenburg Province, 12 km W Novotroitsk, Guberlya river Valley, 51° 15' N / 58° 07' E, 25-VII-2017, leg. P. Gorbunov.” Der Fluss Guberlya mündet von Norden kommend in den Uralfluss, liegt also in Europa.

(Autor: Jürgen Rodeland)

3.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1887): Centralasiatische Lepidopteren. — Entomologische Zeitung 48 (1-3): 49-102. Stettin (R. Grassmann).
  • Yakovlev, R. V. (2004): Two new genera of Carpenter Moths from the Palaearctic (Lepidoptera, Cossidae). — Atalanta 35 (3/4): 357-368, 480-481. [PDF auf zobodat.at]
  • Yakovlev, R. V. (2019): New Records of Carpenter-Moths from Southern Urals (Russia) (Lepidoptera: Cossidae). — SHILAP Revista de lepidopterología 47 (186): 227-231.