Version 13 / 14 vom 29. Mai 2023 um 9:41:01 von Erwin Rennwald
< 12 13 14 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EUAS
Inhalt

2. Biologie

2.1. Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Bidzilya et al. (2023: 160) halten es aber für wahrscheinlich, dass die Raupe an Limonium sp. lebt, da die Falter im Umfeld dieser Pflanze gekäschert wurden.

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Varenne & Nel (2013: 36): « Derivatio nominis

« Spatuncusella » dérive de spatule + uncus, allusion à la forme particulière de l'uncus chez le mâle. »

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Taxonomie

Huemer & Karsholt (2020: 126) schildern die kurze achterbahnartige Beschreibung, Synonymisierung und Revitalisierung der Art: "Ivanauskiella occitanica. This species was synonymized with I. psamathias by Nel and Varenne (2017a). However, it clearly differs in DNA barcodes and furthermore the forewing pattern and male genitalia figures in the original description show diagnostic characters which support a separate species. We therefore reinstate I. occitanica sp. rev. as a valid species." Huemer & van Nieukerken (2021: 323) und Bidzilya et al. (2023) schließen sich dem an.

berichten zu Barcode-Ergebnissen: "BOLD:ABW:5477. The intraspecific average distance of the barcode region is 1% (maximum 1.61%) (n = 6). The minimum distance to the nearest neighbour, I. limoniella sp. nov., is 6.75% (p-dist)."

3.4. Faunistik

Varenne & Nel (2013: 40) beschrieben ihre neue Art aus den Pyrénées-Orientales im Süden Frankreichs. Nach Bidzilya et al. (2023: ) ist die Art aber wesentlich weiter verbreitet: Spain (new record), France, Italy (new record), Croatia (new record), Greece (new record), Turkey (new record). Aus Kroatien war die Art durch Šumpich (2013) zunächst als "I. pamathias" gemeldet worden. Die Funde aus Spanien betreffen die Provinzen Granada und Almería im Süden des Landes, aus Frankreich kommt zu den bisher bekannten Nachweisen aus den Departements Pyrénées-Occidentales (Holotypus), Gard und Bouches-du-Rhône (Paratypen) ein Nachweis im Département Herault dazu. Die Funde in Italien betreffen nicht das Festland sondern nur Sardinien und Sizilien. Die Funde aus Kroatien stammen von der Insel Krk und von Nord-Dalmatien, diejenigen aus Griechenland von der Peloponnes und von Evros. Außerhalb Europas wurde die At in der Provinz Kayseri in der Türkei nachgewiesen. Mit Vorkommen in weiteren Ländern des Mittelmeerraums ist zu rechnen.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Typenmaterial

Varenne & Nel (2013: 40): « Holotype mâle : Ramada, Saint-Laurent de la Salanque, Pyrénées-Orientales, 1er août 2008, uv, 2m, Th. Varenne leg., prép. gen. JN n° 22679, collection Th. Varenne à Nice.

Allotype femelle : Phare de d'Espiguette, le Grau-du-Roi, Gard, 9 août 2008, uv, 2 m, Th. Varenne leg., prép. gen. JN n° 22684, collection Th. Varenne à Nice. » — Weitere Paratypen: 3 ♂♂ und 2 ♀♀, alle aus Frankreich.

3.6. Literatur