Version 24 / 25 vom 8. Dezember 2020 um 19:00:48 von Erwin Rennwald
< 23 24 25 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (6)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Diagnose

4.1. Männchen

4.2. Weibchen

5. Biologie

5.1. Habitat

5.2. Raupennahrungspflanzen

5.3. Nahrung der Raupe

  • [Fabaceae:] Retama rhodorhizoides (Echte Retama)

Für die oben gezeigten Raupen und Puppen wurde zunächst Retama sphaerocarpa als Nahrungspflanze genannt; einzige Art der Gattung auf den Kanarischen Inseln ist nach Mues et al. (2016: 333) aber Retama rhodorhizoides, die - im Gegensatz zu R. sphaerocarpa - keine gelben, sondern weiße Blüten hat.

(Autor: Erwin Rennwald)

6. Weitere Informationen

6.1. Andere Kombinationen

6.2. Verbreitung

Nach der [Fauna Europaea] ist die Art ein Kanaren-Endemit.

6.3. Literatur