Version 24 / 27 vom 15. November 2022 um 16:25:44 von Annette von Scholley-Pfab
Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Spanien, Alicante, Umgebung Castalla, 889 m, 27. Mai 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf)Forum
2.2. Weibchen
1: ♀, Frankreich, Aude, Okzitanien, Umgebung Feuilla, 229 m, 27. Mai 2018 am Licht (leg. & Foto: Friedmar Graf), det. durch BarcodingForum
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
1: ♂, Frankreich, Alpes-Maritimes, Col du Brouis, 760 m, 14. Juni 2013 (leg., gen. det. [2014-045] & Foto: Rudolf Bryner)
2.4.2. Weibchen
1-2: ♀, Frankreich, Aude, Okzitanien, Umgebung Feuilla, 229 m, 27. Mai 2018, am Licht (leg., det. durch Barcoding & fot: Friedmar Graf)Forum
2.5. Erstbeschreibung
1-2: Zeller (1850: 142-143) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1-3: Spanien, Alicante, Umgebung Castalla, 889 m, 27. Mai 2019 (fot: Friedmar Graf)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Nach dem deutschen Entomologen Georg Adolf Keferstein (1793-1884).
4.2. Andere Kombinationen
- Ypsolophus kefersteiniellus Zeller, 1850 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Isophrictis senicula (Meyrick, 1913)
- Isophrictis leptidella Turati, 1924
4.4. Literatur
- Staudinger (1885): Necrolog Georg Adolf Keferstein. — Entomologische Zeitung 46: 109-113. Stettin.
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1850): Verzeichniss der von Herrn Jos. Mann beobachteten Toscanischen Microlepidoptera. — Entomologische Zeitung 11: (2) 59-64, (4) 134-136, (5) 139-162, (6) 195-212. Stettin.