Version 15 / 16 vom 1. April 2025 um 20:41:46 von Harald Lahm
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Niedersachsen mit Bremen, bei Bleckede, LK Lüneburg, aufgelassene Sandkuhle, angrenzendes Birken-, Espen- und Kieferngehölz, 50 m, 53.2626, 10.7187, 5. Juni 2023, Kescherfang (det. & Studiofoto: Frank Stühmer)Forum
2. Diagnose
2.1. Beschreibung als Tinea sexguttella (Homonym)
1-2: Mann (1873: 127-128) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Synonyme
- Tinea sexguttella Mann, 1873 [Homonym]
3.2. Literatur
- Nomen novum: Koçak, A. Ö. (1981): More notes on the homonymy of the specific names of Lepidoptera. — Priamus 1 (3): 110-111. Ankara. — Digitalisat auf www.archive.org: [111].
- Beschreibung als Tinea sexguttella: Mann, J. (1873): Verzeichniss der im Jahre 1872 in der Umgebung von Livorno und Pratovecchio gesammelten Schmetterlinge nebst Beschreibung von zwei neuen Schaben aus Sicilien. — Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft Wien 23: 117-132.