Version 14 / 15 vom 13. November 2019 um 16:31:42 von Jürgen Rodeland
< 13 14 15 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (6)Fundmeldungen
Länder:+3Kontinente:EU
Männchen
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Petersen (1964: 233): „Ich widme sie meinem italienischen Kollegen, Herrn Dr. UMBERTO PARENTI, der sich um die Erforschung der Microlepidopterenfauna Mittelitaliens, besonders der Provinz Emilia und der Abruzzen, verdient gemacht hat.“

3.2. Typenmaterial

Petersen (1964: 233) beschrieb die Art nach einem einzigen ♂: „♂ Holotypus, Italia, Abruzzi, Dint. Vacri (Chieti), 300 m, 16. VII. 1954, leg. U. PARENTI“.

3.3. Literatur

  • Gaedike (2012): In memoriam Dr. Günther Petersen (25.8.1924 - 24.3.2012). — Entomologische Nachrichten und Berichte 56 (2): 167-170.
  • Erstbeschreibung: Petersen, G. (1964): Über einige Tineiden aus SW-Europa. — Reichenbachia, Staatliches Museum für Tierkunde in Dresden 2 (58): 225-233.