Version 42 (neueste) vom 31. Januar 2025 um 17:32:30 von Annette von Scholley-Pfab
< 41 42 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+38Kontinente:EUASAF
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

Häufigster Zweck: Unterscheidung von I. serpentata und I. ochrata, v.a. bei aberrativ gezeichneten Tieren (z.B. I. ochrata-Individuen ohne Saumpunkte).

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

Die ♀ Genitalien sind mit jenen der beiden Vergleichsarten nicht zu verwechseln (bei "2" ist das Präparat eingerissen, der "Spalt" demnach ein Artefakt)

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„rufus rötlich, wegen der rötlichen Bestäubung der Flügel.“

Spuler 2 (1910: 7L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Literatur