Version 28 (neueste) vom 11. Juli 2024 um 16:56:48 von Annette von Scholley-Pfab
< 27 28 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1-2: 5. Juli 2014

3-5: 16. September 2014

6-9: 11. Oktober 2014

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

Darin indizierte Abbildungen

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„macilentus mager, Benennung zu allgemein gehalten.“

Spuler 2 (1910: 7L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Taxonomie

Die Art hat zwei bis in jüngste Zeit nebeneinander gebräuchliche Namen, die beide auf dieselbe Quelle verweisen: Idaea macilentaria (Herrich-Schäffer, 1847) und Idaea antiquaria (Herrich-Schäffer, 1847). Hausmann (2004) verweist darauf, dass Staudinger (1871) der erste Revisor der Gruppe war, der die Synonymie erkannte; da jener macilentaria als Artnamen wählte, ist dieser nach dem Code, Art. 24, IZCN, als gültiger Artname festgelegt.

4.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982). Obwohl die Tafel 38 bereits 1846 erschienen ist, darf sie nach den Bestimmungen des ICZN nicht als Erstbeschreibung gelten, denn die Nomenklatur auf dieser Tafel ist nicht binominal.

4.6. Literatur

  • Hausmann, A. (2004): The Geometroid Moths of Europe. Volume 2. Sterrhinae. - 600 S.; Stenstrup.
  • Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
  • Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. („1847“) [1843-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Dritter Band. Die Spanner: 1-184, Index 1-34, pl. 1-90. Regensburg (G. J. Manz).