Version 40 / 45 vom 7. Januar 2021 um 13:22:09 von Erwin Rennwald
< 39 40 41 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (25)Fundmeldungen
Länder:+38Kontinente:EUASAF
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Diagnose

3.1. Männchen

3.2. Weibchen

3.3. Genitalien

3.3.1. Männchen
3.3.2. Weibchen

3.4. Erstbeschreibung

4. Biologie

4.1. Habitat

5. Weitere Informationen

5.1. Etymologie (Namenserklärung)

„laevigo ich mache glatt, nach Hofmann, wegen der feinen, glatten Beschuppung ihrer Flügel.“

Spuler 2 (1910: 13L)

5.2. Andere Kombinationen

5.3. Taxonomie

Während Karsholt & Razowski (1996) Idaea laevigata (Scopoli, 1763) und Idaea couloniata (Balestre, 1907) [Nr. 08112] als getrennte Arten führen, hält Hausmann (2004) die aus den Alpes Maritimes (Frankreich) beschriebene Idaea couloniata nach Untersuchung des Holotypus lediglich für ein Synonym zu Idaea laevigata.

5.4. Literatur