Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Saar-Nahe-Bergland, Krischelsfels bei Idar-Oberstein, 320 m, 49° 41' N, 7° 18' E, Lichtfang, 26. Juni 2009 (Foto: Axel Steiner), det. Axel SteinerForum
2-3: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bingen, zum Nahe-Südufer abfallender Steilhang, 23. Mai 2008, Lichtfang (Studioaufnahme: Jürgen Rodeland), det. Erwin RennwaldForum
4: Schweiz, Wallis, Blatten, 1600 m, Mitte Juli 2007 (Foto: Stefan Egli), det. Rolf Mörtter & Dieter FritschForum
5-7: Deutschland, Sachsen, Demitz-Thumitz. Steinbruch, 300 m, 26. Juni 2011, am Licht (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
8: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Thale, Bodetal, 200 m, 9. Juli 2011 (det. & fot.: Bernd-Otto Bennedsen)Forum
9: Schweiz, Graubünden, Mesocco, Autobahnausfahrt A13 Mesocco-Süd, 2. September 2011 (det. & fot.: Heiner Ziegler), conf. Axel SteinerForum
10: Österreich, Niederösterreich, Aggstein, Tischwand, ca. 470 m, 25. August 2014 (det. & fot.: Wolfgang G. Schweighofer)Forum
11: Spanien, Provinz Salamanca, Sierra de Bejar, Calendario, 1140 m, am Licht, 2. September 2016 (Foto: Henk Gremmer)Forum
12: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Kreis Cochem-Zell, Valwig, ca. 70 m, 15. Juni 2014, nachts am Balkonlicht (det. & fot.: Tina Schulz), conf. Armin DahlForum
1.2. Raupe
1-2: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Thale, Bodetal, 200 m, 14. August 2011 (cult., det. & fot.: Bernd-Otto Bennedsen)Forum
1.3. Puppe
1-2: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Thale, Bodetal, 200 m, 28. August & 6. September 2011 (cult., det. & fot.: Bernd-Otto Bennedsen)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-2: ♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-4: ♂, Deutschland, Rheinland-Pfalz, St. Goarshausen, Spitznack, e.o. 16. Juli 2011, leg. Rolf Bläsius (det. & Foto: Harald Lahm)Forum
2.2. Weibchen
1-2: ♀, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3: ♀, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Umgebung von Trier, Ürzig, 210 m, e.o. 21. Mai 1982, leg. und det. Rolf Bläsius (Foto: Harald Lahm)Forum
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Deutschland, Rheinland-Pfalz, St. Goarshausen, Spitznack, e.o. 16. Juli 2011, leg. Rolf Bläsius (det. & Foto: Harald Lahm)Forum
2.3.2. Weibchen
1-2: Genitalpräparat des als Diagnosebild 3 abgebildeten ♀, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Umgebung von Trier, Ürzig, 210 m, e.o. 21. Mai 1982, leg. und det. Rolf Bläsius (präp. & Foto: Harald Lahm)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Hübner ([1799]: pl. 20 fig. 105) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Saar-Nahe-Bergland, Krischelsfels bei Idar-Oberstein, 320 m, 49° 41' N, 7° 18' E, 23. Mai 2008 (Foto: Axel Steiner)
2-3: Deutschland, Sachsen, Demitz-Thumitz. Steinbruch, 300 m, 21. Juni 2011 (Fotos: Friedmar Graf)Forum
3.2. Nahrung der Raupe
- [Crassulaceae:] Sedum album (Weißer Mauerpfeffer)
Rößler ([1867]: 398-399) berichtet in seinem Nachtrag: "Die Raupe entdeckte A. Schmid bei Rüdesheim an Sedum album". Dies ist sicher nicht die einzige Nahrungspflanze, aber eben eine typische im Lebensraum der Art.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„contiguus angrenzend, benachbart, wegen ihrer Ähnlichkeit mit andern Arten, z. B. Scopula marginepunctata.“
4.2. Andere Kombinationen
- Geometra contiguaria Hübner, [1799] [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Idaea eburnata Wocke, 1850
- Acidalia obscura Fuchs, 1875
- Acidalia britanniae Muller, 1936
- Acidalia austriae Muller, 1936
- Acidalia hercyniae Muller, 1936
4.4. Unterarten
- Idaea contiguaria pallidaria (Fuchs, 1904)
4.5. Literatur
- Ebert & Steiner (2001) (= Ebert 8), 189-191.
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1790-1833]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 5: pl. 1-113.
- Rößler, A. ([1867]): Verzeichniß der Schmetterlinge des Herzogthums Nassau, mit besonderer Berücksichtigung der biologischen Verhältnisse und der Entwicklungsgeschichte. — Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 19/20: 99-442. Wiesbaden. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]