Version 41 (neueste) vom 25. Januar 2025 um 10:26:26 von Annette von Scholley-Pfab
< 40 41 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+9Kontinente:EUAF
Falter
Ssp. valesiaria (Püngeler, 1888)
Raupe ssp. valesiaria (Püngeler, 1888)
Puppe ssp. valesiaria (Püngeler, 1888)
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Männchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ssp. valesiaria (Püngeler, 1888)

1.3. Raupe ssp. valesiaria (Püngeler, 1888)

1.4. Puppe ssp. valesiaria (Püngeler, 1888)

2. Diagnose

2.1. Nominotypische Unterart

2.1.1. Männchen
2.1.2. Weibchen

2.2. Ssp. valesiaria (Püngeler, 1888)

2.2.1. Männchen
2.2.2. Weibchen

2.3. Ssp. lhommei (Herbulot, 1963)

2.3.1. Männchen

2.4. Genitalien

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

calluna Heidekraut, weil der Schmetterling an Heidekraut fliegt.“

Spuler 2 (1910: 15R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Unterarten

4.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1859): Diagnose nebst kurzen Beschreibungen neuer andalusischer Lepidopteren. — Entomologische Zeitung 20 (7-9): 211-259. Stettin.