Version 17 / 24 vom 11. Mai 2019 um 11:43:40 von Jürgen Rodeland
< 16 17 18 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (9)Fundmeldungen
Länder:+18Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Ei
Nominotypische Unterart
Ssp. maculifera Hausmann, 1994
Genitalien
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Ei

5. Diagnose

5.1. Nominotypische Unterart

5.2. Ssp. maculifera Hausmann, 1994

5.3. Genitalien

5.4. Ähnliche Arten

Am schnellsten kann man (bei frischen Tieren) die Unterschiede im Saumbereich der Vorder- und Hinterflügel-OS erkennen:

Idaea seriata: hat dünne schwarze Saumstriche, welche sich mit deutlich sichtbaren Saumpunkten abwechseln (die Striche sind bei der variablen seriata manchmal kaum zu erkennen, die Punkte sind aber immer da, solange noch Fransenreste dran sind). Idaea albitorquata: hat nur deutlich sichtbare Saumstriche, keine Saumpunkte. [Text: Egbert Friedrich]

5.5. Erstbeschreibung

6. Weitere Informationen

6.1. Andere Kombinationen

6.2. Unterarten

6.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Püngeler, R. (1909): Neue palaearctische Macrolepidopteren. — Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris 21 (4): 286-303, pl. IV.