Version 58 / 60 vom 20. Oktober 2022 um 12:17:17 von Annette von Scholley-Pfab
< 57 58 59 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+45Kontinente:EUAS
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ausgewachsene Raupe

1.3. Jüngere Raupenstadien

1.4. Puppe

1.5. Ei

2. Diagnose

Bei H. roboraria besteht der Mittelpunkt der Hinterflügel aus einem ovalen, dunklen, augenlosen Fleck, während er bei H. punctinalis als ovaler Ring ausgebildet ist. (nach L. Reser, [Forum])

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Ssp. isabellaria (Staudinger, 1901)

2.3.1. Männchen

2.4. Genitalien

2.4.1. Weibchen

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

robur Steineiche.“

Spuler 2 (1910: 105L) [gemeint ist hier Quercus robur, die Stiel-Eiche]

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Unterarten

4.5. Taxonomie und Faunistik

Huemer (2013) führte "Hypomecis danieli" aus der Steiermark an und vermerkte: "Neue Untersuchungen durch Gomboc (in litt.) in Slowenien sowie unveröffentlichte DNA Barcodes bestätigen das Artrecht von H. danieli. Alle Funde von H. roboraria aus Südösterreich, speziell aus der Steiermark, sollten überprüft werden, da die Art in Slowenien wiederholt nahe der österreichischen Grenze nachgewiesen wurde."

Müller et al. (2019: 268) führen H. danieli jetzt als Synonym von H. roboraria und begründen das gerade damit, dass H. roboraria genetisch sehr wenig variiert und dass alle 4 als "H. danieli" bestimmten Tiere aus Ungarn voll und ganz in diesen BIN fallen. Sie erläutern: "We consider H. danieli (Wehrli, 1936) as conspecific with H. roboraria (see genetic data). It was described from Hungary, compared only with H. punctinalis, which is definitely a different species. In a recent Hungarian publication (Gyulai et al. 2010) the authors write that most entomologists in Hungary consider H. danieli as a local 'variation' of H. roboraria. Gomboc (pers. comm.) found differences in biology (food-plant Betula and flight time in Slovenia within the roboraria/danieli populations. This may point to partially univoltine and bivoltine 'races' of the same species." Dies klingt überzeugend.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)

4.7. Literatur

  • Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [101].
  • Ebert, Steiner & Trusch (2003) (= Ebert 9), 486-488.
  • Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
  • Müller, B., Erlacher, S., Hausmann, A., Rajaei, H., Sihvonen, P. & P. Skou (2019): The Geometrid Moths of Europe. Volume 6. Subfamily Ennominae II (Boarmiini, Gnophini, additions to previous volumes). — Part 1: 1-562, part 2: 563-906. Leiden & Boston (Brill).
  • Beschreibung als Boarmia danieli: Wehrli, E. (1932): Über eine neue, der chinesisch-japanischen displicens Btl. nahestehende Boarmia und eine der B. conferenda Btl. ähnliche Rasse der B. punctinalis Scop. aus Zentral-Ungarn. — Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 22: 33-37 + Taf. I [Digitalisat auf www.archive.org: [Text] und [Tafel]].