Version 77 / 86 vom 9. Januar 2021 um 0:36:28 von Erwin Rennwald
< 76 77 78 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (24)Fundmeldungen
Länder:+52Kontinente:EUAS
Falter
Ssp. kerstinae Fischer & Lewandowski, 2004
Kopula
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Parasitoide
Inhalt

1. Falter

2. Ssp. kerstinae Fischer & Lewandowski, 2004

3. Kopula

4. Ausgewachsene Raupe

5. Jüngere Raupenstadien

6. Puppe

7. Ei

8. Diagnose

8.1. Nominotypische Unterart

H. punctinalis ist u.a. meist leicht danach zu erkennen, dass auf dem Hinterflügel der Mittelpunkt als ovaler Ring ausgebildet ist. Bei H. roboraria handelt es sich hier um einen ovalen, dunklen, augenlosen Fleck. (nach L. Reser, [Forum])

8.2. Männchen

8.3. Weibchen

8.4. Ssp. kerstinae Fischer & Lewandowski, 2004

8.4.1. Männchen
8.4.2. Weibchen

8.5. Genitalien

8.5.1. Männchen
8.5.2. Weibchen

8.6. Erstbeschreibung

9. Biologie

9.1. Habitat

9.2. Parasitoide

10. Weitere Informationen

10.1. Etymologie (Namenserklärung)

consortaria: „consors Genosse, wegen der Ähnlichkeit mit den verwandten Arten.“

Spuler 2 (1910: 105L)

10.2. Andere Kombinationen

10.3. Synonyme

10.4. Unterarten

10.5. Literatur

10.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)