Version 18 / 22 vom 2. September 2019 um 19:44:13 von Erwin Rennwald
< 17 18 19 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (3)Fundmeldungen
Länder:+8Kontinente:EUAS
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Faunistik

Nach der Fauna Europaea (Fauna Europaea Web Service. Last update 22 December 2009. Version 2.1. Available online at [http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de]): "not in (Karsholt, O. & Razowski, J., Eds. 1996); southern Urals (Viidalepp, J. & Hausmann, A. 2009)". Nach Hausmann & Viidalepp (2012) gibt es aus Europa wohl nur einen einzigen Nachweis im südlichen Ural; das Verbreitungsgebiet erstreckt sich ansonsten von Turkmenien über den Norden Afghanistans und zentralasiatische Gebirge bis in den Nordosten Kasachstans und Nordwest-China.

3.3. Literatur

  • Hausmann, A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe. Volume 3. - 743 S.; Vester Skerninge, Dänemark (Apollo Books).
  • Seitz, A. (Hrsg.) (1909-1914). Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Band 4: I-V, 1-479, I-IV, pl. 1-25. Stuttgart (Alfred Kernen Verlag).
  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1882): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Central-Asiens (Fortsetzung und Schluss). — Entomologische Zeitung 43: 35-78. Stettin.