Version 28 / 29 vom 13. Dezember 2022 um 17:51:18 von Tina Schulz
< 27 28 29 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (6)Fundmeldungen
Falter
Raupe
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

1.4. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Bytinski-Salz (1937: 210): “Dedicata con riconoscenza all'instancabile raccoglitore Sig. Carlo Predota.” Die Art ist also nach ihrem Finder benannt, dem Wiener Sammler Karl Predota.

3.2. Typenmaterial

Bytinski-Salz (1937: 210): “Cotipi: 10 ♂ 2 ♀ da Teulada, 8-11 - XI - 34; 8 ♂ 1 ♀ Uras pr. Oristano, 14-18 - X - 34.”

3.3. Faunistik

Ein Endemit von Sardinien.

3.4. Literatur

3.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)