Version 15 / 23 vom 5. April 2018 um 12:01:08 von Jürgen Rodeland
Länder:

+9Kontinente:EUAS


+9Kontinente:EUASInhalt
5. Diagnose
1: Seitz (Hrsg.) (1909-1914: pl. 2g) [Reproduktion: Michel Kettner nach Exemplar in seinem Besitz]
Savchuk & Kajgorodova (2013) [PDF auf soceurlep.eu] bilden außer zwei Faltern auch eine Raupe und eine Puppe ab.
5.1. Erstbeschreibung
1-2: Staudinger (1898: 303-304) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
6. Weitere Informationen
6.1. Andere Kombinationen
- Eucrostis pruinosata Staudinger, 1898 [Originalkombination]
6.2. Synonyme
- Holoterpna foulquieri (Oberthür, 1910)
6.3. Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Nach der Fußnote des Inhaltsverzeichnisses wurde Heft 2 am 12. Januar 1898 publiziert.
6.4. Literatur
- Savchuk, V. V. & N. S. Kajgorodova (2013): The first record of Holoterpna pruinosata (Staudinger, 1897) (Geometridae) from Ukraine. — Nota lepidopterologica 36 (2): 175–178 [PDF auf soceurlep.eu].
- Seitz, A. (Hrsg.) (1909-1914). Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Band 4: I-V, 1-479, I-IV, pl. 1-25. Stuttgart (Alfred Kernen Verlag).
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1898): Neue Lepidopteren aus Palaestina. — Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris 10 (2): 271-319, pl. IV.


















