Version 16 / 23 vom 22. Juni 2018 um 16:57:58 von Annette Von Scholley-Pfab: bladmineerders Link korrigiert
< 15 16 17 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EU
Falter
Diagnose
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

Nach Koster & Sinev (2003) leben die Raupen im Mai in Blattminen an Winden. Konkret benannt werden:

  • Convolvulus cantabrica (Kantabrische Winde) [Convolvulaceae]
  • Convolvulus althaeoides (Eibischblättrige Winde) [Convolvulaceae]

Bladmineerders.nl [Artseite auf bladmineerders.nl] ergänzt Convolvulus althaeoides ssp. tenuissimus, wobei diese Unterart von vorneherein gemeint gewesen sein könnte.

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Nach dem österreichischen Lepidopterologen Hans Rebel (1861-1940).

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Faunistik

Die Art ist hauptsächlich auf dem Balkan zu finden, wo sie nordwärts bis Ungarn und Rumänien reicht; sie ist auch aus Italien nachgewiesen.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.4. Literatur