Version 42 / 48 vom 31. August 2019 um 12:15:29 von Erwin Rennwald
< 41 42 43 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (18)Fundmeldungen
Länder:+49Kontinente:EUASAF
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Diagnose
Ssp. occidentalis Wehrli, 1929
Genitalien
Erstbeschreibung
Habitat
Nahrung der Raupe
Inhalt

1. Falter

2. Ausgewachsene Raupe

3. Jüngere Raupenstadien

4. Puppe

5. Ei

6. Diagnose

6.1. Ssp. occidentalis Wehrli, 1929

6.2. Genitalien

6.3. Erstbeschreibung

7. Biologie

7.1. Habitat

7.2. Nahrung der Raupe

8. Weitere Informationen

8.1. Etymologie (Namenserklärung)

Altgriechisch χρυσόπρασος = Chrysopras (ein Edelstein).

8.2. Andere Kombinationen

  • Phalaena (Geometra) chrysoprasaria Esper, 1795 [Originalkombination]

8.3. Synonyme

8.4. Unterarten

8.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir übernehmen hier die detailliert von Heppner (1981) recherchierten Publikationsjahre. Abweichend von Heppner (1981: 253) setzen wir das Jahr in eckige Klammern, weil das Titelblatt von Espers Band 5 auf 1794 datiert ist.

8.6. Literatur

  • Bartsch (2001) (= Ebert 8), 71-74.
  • Erstbeschreibung: Esper, J. C. [1795-1806] ("1794"): Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen. Fünfter Theil: 1-276, pl. I-LII. Erlangen (Wolfgang Walther).
  • Heppner, J. B. (1981): The dates of E. J. C. Esper's Die Schmetterlinge in Abbildungen ... 1776–[1830]. — Archives of Natural History 10 (2): 251–254.