Version 21 / 22 vom 1. Mai 2021 um 11:08:33 von Jürgen Rodeland
< 20 21 22 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+9Kontinente:EUAS
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Synonyme

3.3. Faunistik

Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art in Deutschland, Frankreich, in der Schweiz, in Spanien, Portugal, Griechenland, Südrussland und auf Sardinien, Kreta, Zypern und den Kanarischen Inseln vor.

Nach Gaedike & Heinicke (1999) in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland und bekannt.

Huemer (2010) stellt für Österreich fest: "Die Art wurde von Huemer & Tarmann (1993) mangels überprüfbarer Belege aus der Landesfauna gestrichen, und es liegen keine neueren Daten vor, die ein Vorkommen bestätigen."

3.4. Literatur

  • Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
  • Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
  • [SCHÜTZE (1931): 181]
  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1859): Diagnose nebst kurzen Beschreibungen neuer andalusischer Lepidopteren. — Entomologische Zeitung 20 (7-9): 211-259. Stettin.